0041323222286

Wein-Guides: Praktische Tipps, Rebsorten & perfekte Kombinationen

Willkommen in unserem Bereich Weinratgeber und Artikel. Hier dreht sich alles um die faszinierende Welt des Weins: Rebsorten und Regionen, Foodpairing, Tipps zu Lagerung und Service sowie Trends und Entdeckungen. Ob neugieriger Einsteiger oder erfahrener Kenner – Sie finden hier praktische Tipps, inspirierende Geschichten und Orientierungshilfen, um jede Flasche zu genießen, vom Alltagswein bis zum besonderen Anlass.

  • Welcher Wein zu Lasagne, Rot und Weiß

    Welcher Wein zu Lasagne?

    Eine Gabel taucht in ein dampfendes Quadrat. Tomatensauce, butterzartes Fleisch, Béchamel, gratinierter Käse… Lasagne ist ein Gericht der Texturen, der Schichten, der Balance. Welcher Wein begleitet sie, ohne sie zu erschlagen – und ohne selbst zu verblassen? Folgen Sie dem Leitfaden, wir schenken einfach und gut ein. Lasagne Bolognese: saftige Rote, Geselligkeit am Tisch Die […] Weiterlesen >

  • Bioweinberg im Morgengrauen, Lese und Energie des Lebendigen

    Bio, Biodynamie, Natur: Gebrauchsanweisung

    Bio, Biodynamie, Natur … drei Wörter, die man auf Etiketten immer häufiger liest. Dahinter stehen Arten, Reben zu kultivieren und Wein zu bereiten, die den Inhalt des Glases wirklich verändern. Draußen im Weinberg sieht man es schon im Morgengrauen, wenn man durch die Zeilen geht und dem Boden zuhört. Hier eine einfache Orientierungshilfe. Bio: die […] Weiterlesen >

  • Walliser Terroir: sonnige Hänge, Steine und trockener Wind

    Terroir: die Stimme des Ortes

    Man spricht "Terroir" aus wie eine Zauberformel. In Wirklichkeit ist es ganz konkret: ein Hang, Steine, ein trockener Wind, eine Sonne, die um 15 Uhr brennt. Und ja, all das landet in Ihrem Glas. So funktioniert es. Was genau ist Terroir ? Terroir ist die Gesamtheit dessen, was den Rebstock umgibt und sich nicht im Keller […] Weiterlesen >

  • Douro-Terrassen und Rabelo bei Sonnenuntergang

    Douro, jenseits des Portweins

    Der Douro, das ist ein Fluss, schwindelerregende Terrassen und ein Licht, das den Stein zum Glühen bringt. Man denkt zuerst an den Portwein, doch die trockenen Douro-Weine haben heute eine echte Persönlichkeit. Geformte Landschaften, autochthone Rebsorten, gemischte Weinberge: Darum verdienen diese Flaschen Ihren Tisch. Ein Fluss, Terrassen, ein Achterbahn-Klima Der Douro schlängelt sich zwischen stufenartig […] Weiterlesen >

  • Chardonnay-Glas, Stile und Speise‑Wein‑Kombinationen

    Chardonnay, das Chamäleon

    Vom Apéritifglas bis zum großen Dinner – Chardonnay ist überall dabei. Manche liebten ihn, andere mieden ihn in der Ära der lauten Vanillenoten. Heute kehrt er klarer und präziser zurück. Warum diese Popularität? Weil er dem Ort und der Handschrift seiner Erzeuger zuhört. Und weil er sich wie kaum ein anderer mit dem echten Leben […] Weiterlesen >

  • Champagnerperle, Kreideterroir und die Kunst der Assemblage

    Champagner: die Magie enthüllt

    Feinste Perlage, messerscharfe Frische, Briochenote… Champagner hat dieses gewisse Etwas, das eine Tafel sofort heller wirken lässt. Aber woher kommt diese Magie eigentlich ? Tauchen wir unter die Oberfläche (der Flöte), um zu verstehen, was ihn einzigartig macht. Ein Ort, der den Geschmack prägt Die Champagne liegt im Norden. Es ist kühl, die Traubenreife schreitet filigran […] Weiterlesen >

  • Glas mit korkigem Wein auf einem Tisch im Wallis

    Korkiger Wein: in 3 Schritten erkennen

    Über korkigen Wein wird oft gesprochen … und wenn es passiert, ist die Stimmung dahin. Man muss kein Önologe sein, um ihn zu erkennen. Mit zwei, drei einfachen Reflexen wissen Sie, ob mit der Flasche etwas nicht stimmt und was Sie anschließend tun sollten. Die Nase lügt nicht Erstes Indiz: der Geruch. Ein korkiger Wein […] Weiterlesen >

  • Ein Weinetikett im Geschäft entschlüsseln

    Ein Weinetikett entschlüsseln

    Vor einem Flaschenregal hat man schnell das Gefühl, bei einer unangekündigten Geografieprüfung zu sein. Keine Sorge : Ein Etikett liest man wie eine Postkarte. Das Wesentliche steht da, man muss nur wissen, wo man hinschaut. Zwischen zwei Verkostungen und einem Abstecher ins Bordelais habe ich diesen kleinen Leitfaden zusammengestellt, um ohne Fehlgriff – und mit Freude […] Weiterlesen >

  • Idealwein für scharfes indisches Curry

    Scharfes Curry: Weine, die es umarmen

    Ein indisches Curry, das lodert, ein Gaumen, der tanzt, und diese ewige Frage : Was gehört ins Glas, um das Feuer zu zähmen, ohne es zu löschen ? Gute Nachricht : Das perfekte Pairing gibt es. Es setzt auf Frische, einen Hauch Süße und Aromen, die dieselbe Sprache sprechen wie die Gewürze. Das Geheimnis: das Feuer mildern, die […] Weiterlesen >

  • Weinempfehlungen zu Couscous und Tajines, Rosé, Weiß oder Rot

    Welcher Wein passt zu Couscous und Tajines?

    Couscous und Tajine sind eine Einladung zur Reise: warme Farben, Gewürzdüfte, Geselligkeit rund um großzügige Gerichte. Doch angesichts dieser Geschmacksexplosion – welchen Wein serviert man, um den Moment zu begleiten, ohne ihn zu übertönen? Ein Gericht, tausend Aromen Ob Couscous Royal, Lamm-Tajine mit Backpflaumen oder Hähnchen-Tajine mit konfierten Zitronen – jedes Rezept spielt mit Gewürzen, […] Weiterlesen >