0041323222286

Wein-Guides: Praktische Tipps, Rebsorten & perfekte Kombinationen

Willkommen in unserem Bereich Weinratgeber und Artikel. Hier dreht sich alles um die faszinierende Welt des Weins: Rebsorten und Regionen, Foodpairing, Tipps zu Lagerung und Service sowie Trends und Entdeckungen. Ob neugieriger Einsteiger oder erfahrener Kenner – Sie finden hier praktische Tipps, inspirierende Geschichten und Orientierungshilfen, um jede Flasche zu genießen, vom Alltagswein bis zum besonderen Anlass.

  • Begrünter Weinberg in der Morgendämmerung, Blüten und Biodiversität

    Begrünung: die Reben in guter Gesellschaft

    Zwischen zwei Rebzeilen ein grüner Teppich. Margeriten, Klee, Gräser. Im Morgengrauen summt es vor Insekten, und es riecht nach frischer Erde. Die Begrünung – einen Pflanzenbewuchs wachsen zu lassen, statt den Boden blank zu bearbeiten – ist nicht nur eine ästhetische Entscheidung. Sie ist ein leiser, aber kraftvoller Verbündeter für Reben, Wein und die Menschen, […] Weiterlesen >

  • Edelstahl oder Eiche - zwei Ausbauarten beim Wein

    Edelstahl oder Eiche: das Duell der Ausbauten

    Edelstahl oder Eiche? Hinter diesen Worten verbergen sich zwei Welten. Die eine stellt die Frucht in den Vordergrund, die andere verleiht Relief – wie weiches Licht auf einem Porträt. Man schmeckt den Unterschied mit den Lippen, man spürt ihn im Mund. Und ein Abend kann je nach Lager ganz anders wirken. Zwei Ausbauten, zwei Charaktere […] Weiterlesen >

  • Weihnachtliche Speise-Wein-Paarungen auf festlich gedeckter Schweizer Tafel

    Weihnachten im Glas: gelungene Paarungen

    Zu Weihnachten glänzt alles: der Tisch, die Blicke, die Flaschen, die im Kühlen warten. Vor einem Festmenü zögert man manchmal. Keine Panik. Hier ist ein einfacher Kompass für treffsichere Pairings – mit sehr konkreten Ideen aus der Schweiz und anderswo -, damit jedes Gericht den richtigen Ton trifft. Regeln, die den Festabend retten Vergessen Sie […] Weiterlesen >

  • Roboter in den Weinbergen, das Mensch‑Maschine‑Duo in Aktion

    Roboter im Weinberg: Verbündete oder Fata Morgana?

    Roboter im Weinberg: Revolution oder Modeerscheinung? Zwischen Arbeitskräftemangel, launischem Wetter und Qualitätsanspruch ist die Frage nicht mehr theoretisch. Schon in aller Frühe huschen seltsame, leise Geräte zwischen den Zeilen hindurch. Wird der Weinberg zum Spielplatz für Maschinen? Oder bleibt er eine Geschichte menschlicher Handgriffe? Roboter zwischen den Reihen: Wo stehen wir? Das ist keine Science-Fiction […] Weiterlesen >

  • Der ideale Wein zur Meeresfrüchteplatte

    Knackige Weiße für Meeresfrüchte

    Meeresfrüchteplatte auf dem Tisch, Jod in der Luft, Finger, die naschen, Gespräche, die sprudeln. Es fehlt nur eines: der Wein, der wie eine Welle knallt und alle vereint. Hier ist ein einfacher, konkreter Leitfaden, um ohne Kopfzerbrechen die richtige Flasche zu wählen. Kurs auf Frische Zu Muscheln und Krustentieren sucht man Frische, Geradlinigkeit, eine salzige […] Weiterlesen >

  • Amphore und Arbeitspferd in einem Terrassenweinberg

    Wein, zurück zu den Wurzeln

    Und wenn die Zukunft des Weins einen Hauch von einst trüge ? Im Weinberg wie im Keller überdauern sehr alte Handgriffe, bisweilen von Winzerinnen und Winzern, die sich Zeit nehmen, neu belebt. Vom Fuß in den Trauben bis zu eingegrabenen Amphoren: Diese Traditionen sind keine nostalgischen Marotten : Sie erzählen von einer anderen Vorstellung von Geschmack und […] Weiterlesen >

  • Weinstraßen in Frankreich, 4 unverzichtbare Routen

    4 Weinstraßen, die begeistern

    Was ist einfacher als eine Straße – und doch … In Frankreich lassen manche die Herzen der Liebhaber höherschlagen. Postkartenlandschaften, Dörfer mit dem Duft warmen Steins, kühle Keller, in denen sich alles am einzelnen Glas entscheidet. Hier sind vier Routen, um ans Steuer zu steigen, die Augen zu öffnen und – vor allem – ins […] Weiterlesen >

  • Alkoholische und malolaktische Gärung, erklärt von einer Walliser Winzerin

    Alkoholisch vs. Malo: zwei Gärungen, ein Stil

    Zwei Gärungen, zwei Temperamente. Die eine zündet den Funken, die andere feilt an den Kanten. Wenn Ihnen im Keller schon einmal „Malo" zu Ohren gekommen ist, hier in klaren Worten, was sich in Ihrem Glas abspielt. Zwei Gärungen, zwei Stimmungen Die alkoholische Gärung ist der Anpfiff. Hefen verwandeln den Zucker der Trauben in Alkohol und […] Weiterlesen >

  • Walliser Weinlese auf Terrassen, Kisten und Rebscheren im Morgengrauen

    Weinlese im Wallis, Herz des Jahrgangs

    Es ist die Zeit, in der die Hänge summen und die Rebscheren wie Kastagnetten klacken. Die Weinlese ist nicht einfach nur «Trauben schneiden». Sie ist ein eingespieltes Ballett – vom Tagesanbruch bis in den Keller -, mit nur einem Ziel: das Beste des Jahrgangs einzufangen. Der richtige Moment zum Schneiden Alles beginnt lange vor dem […] Weiterlesen >

  • Glas mit unfiltriertem Wein mit leichtem Schleier und Depot

    Unfiltriert, ungeschönt: na und?

    Vielleicht haben Sie es auf einem Etikett gesehen : "unfiltriert" oder "ungeschönt". Das macht neugierig, wirkt ein wenig wie Blick hinter die Kellerkulissen und wirft eine einfache Frage auf : Was ändert das im Glas ? Folgen Sie mir zwischen den Tanks und dem Esstisch. Zwei Wörter, die viel aussagen Unfiltriert ist ein Wein, der nicht durch ein […] Weiterlesen >