Ihr Warenkorb ist gerade leer!
Wein-Guides: Praktische Tipps, Rebsorten & perfekte Kombinationen
Willkommen in unserem Bereich Weinratgeber und Artikel. Hier dreht sich alles um die faszinierende Welt des Weins: Rebsorten und Regionen, Foodpairing, Tipps zu Lagerung und Service sowie Trends und Entdeckungen. Ob neugieriger Einsteiger oder erfahrener Kenner – Sie finden hier praktische Tipps, inspirierende Geschichten und Orientierungshilfen, um jede Flasche zu genießen, vom Alltagswein bis zum besonderen Anlass.
-
Karaffe oder Dekanter?
Karaffe oder Dekanter? Die beiden werden oft verwechselt, besonders wenn eine schöne Flasche auf den Tisch kommt. Dabei haben diese Werkzeuge nicht dieselbe Aufgabe. Hier erfahren Sie, wie Sie Fauxpas vermeiden – und Ihren Wein veredeln, ohne ihn zu strapazieren. Zwei Gefäße, zwei Aufgaben Die Karaffe ist das Werkzeug zum Belüften. Man gießt einen jungen […] Weiterlesen >
-
Rösti: Weine, die knallen
Außen knusprig, innen schmelzend – Rösti verlangt nach einem Wein, der erfrischt, wachkitzelt, gleitet. Kristallklare Weiße, geschliffene Perlen, leichte Rote… Das Geheimnis? Der Garnitur folgen und die Frische bewahren. Hier meine Lieblingskombinationen – am Tisch getestet, die Pfanne noch warm. Die Faustregel in zwei Punkten Rösti ist Kartoffel, Fett, Salz und Knusprigkeit. Die Antwort: Säure […] Weiterlesen >
-
Rosé: die Kunst der kurzen Zeit
Man stellt ihn sich leicht vor, in Morgendämmerungsfarbe, perfekt in der Sonne. Doch Rosé ist keineswegs ein improvisierter Wein. Er entsteht in wenigen Stunden, mit sanften Handgriffen, viel Beobachtung und einer klaren Stilidee. Hier, Schritt für Schritt, wie dieses Rosa entsteht, das alle überzeugt. Zwei Wege, wie Rosé entsteht Das Geheimnis des Rosés steckt in […] Weiterlesen >
-
Der Wein, der verbindet
Warum reicht überall ein einziger springender Korken, um Fremde einander näherzubringen ? Denn Wein ist mehr als nur ein Getränk. Er ist ein Vorwand, miteinander zu sprechen, eine Geste der Gastfreundschaft, ein kleines Theater der Tafel, in dem jede und jeder eine Rolle hat. Und er ist oft köstlich. Tauchen wir ein in dieses sehr menschliche […] Weiterlesen >
-
Brunch & Weine: Kombinationen, die aufwecken
Brunch reimt sich auf Freiheit: noch dampfender Kaffee, Eier mit flüssigem Eigelb, Lachs, Pancakes … und warum nicht ein Glas Wein ins Spiel bringen? Gute Nachricht: Es gibt Weine, so sanft wie ein Wochenendmorgen, frisch, leuchtend, die hervorragend zu dieser eklektischen Tafel passen. Prickelndes, der Verbündete des Morgens Der Brunch liebt das Prickeln. Es weckt […] Weiterlesen >
-
Reben schneiden, Wein formen
Reben schneiden – das ist der entscheidende Moment des Winters. Man schneidet, damit sie besser wächst, man dosiert die Energie für die kommende Ernte. Zwischen Morgennebel, kalter Rebschere und in der Sonne warmen Steinen entscheidet der Schnitt ebenso über den Stil des Weins wie über den Ertrag. Hier: wann es losgeht, wie man vorgeht und, […] Weiterlesen >
-
Weinstraßen Italiens: 5 Kurztrips
Straßen, die sich zwischen Hügeln, Zypressen und auf Hügeln thronenden Dörfern winden. Kellereien, in denen man ein Glas probiert und der sinkenden Sonne zusieht. Italien ist eine Einladung, vom Gas zu gehen … und mit Maß den Arm zu heben. Kurs auf fünf Routen, die Landschaften, Aromen und schöne Begegnungen verbinden. Im Norden: charakterstarke Rote […] Weiterlesen >
-
Kalorien in einem Glas Wein: der echte Richtwert
Man hebt sein Glas, stößt an… und fragt sich manchmal: Wie viele Kalorien begleiten dieses einfache Vergnügen? Gute Nachricht: Man muss kein Ernährungsprofi sein, um den Überblick zu behalten. Hier sind klare, jargonfreie Anhaltspunkte, um bewusst zu genießen. Die Zahl, die zählt Es hängt vom Stil, vom Alkoholgehalt und von der eingeschenkten Menge ab. Als […] Weiterlesen >
-
Der Wein, der beeindruckt – nicht das Budget
Beeindrucken, ohne dass der Geldbeutel schmerzt – das ist möglich. Das Geheimnis? Ein wenig Neugier, zwei, drei Grundreflexe und die ruhige Souveränität dessen, der seine Flasche zu erzählen weiß. Folgen Sie dem Leitfaden, um einen Wein zu wählen, über den man spricht – und den man nachschenkt. Trauen Sie sich an die Außenseiter Die Star-Etiketten […] Weiterlesen >
-
Meeresfrüchte: der passende Wein
Meeresfrüchte-Platte auf dem Tisch, beschlagene Gläser, Duft von Jod und Zitrone: der Moment ist perfekt … wenn der Wein mithält. Kein Sommelier nötig: Mit zwei, drei Anhaltspunkten bringt Ihre Flasche Austern, Garnelen, Hummer oder Pulpo zum Tanzen. Kurs auf Kombinationen, die begeistern, ohne zu verkomplizieren. Goldene Regel: Schauen Sie auf die Sauce Bei Gerichten aus […] Weiterlesen >










