0041323222286

Wein-Guides: Praktische Tipps, Rebsorten & perfekte Kombinationen

Willkommen in unserem Bereich Weinratgeber und Artikel. Hier dreht sich alles um die faszinierende Welt des Weins: Rebsorten und Regionen, Foodpairing, Tipps zu Lagerung und Service sowie Trends und Entdeckungen. Ob neugieriger Einsteiger oder erfahrener Kenner – Sie finden hier praktische Tipps, inspirierende Geschichten und Orientierungshilfen, um jede Flasche zu genießen, vom Alltagswein bis zum besonderen Anlass.

  • Haus-Weinkeller, dunkel und stabil, Flaschen ordentlich eingeräumt

    Perfekter Keller, gelassene Weine

    Ein Keller ist das Gästezimmer Ihrer Flaschen. Man senkt die Stimme, zieht die Vorhänge zu und lässt der Zeit ihren Lauf. Wein richtig zu lagern heißt vor allem: keine Achterbahn. Hier die einfache, schnörkellose Anleitung, damit Ihre Gewächse Haltung bewahren – vom kleinen Roten für Freunde bis zur großen Festflasche. Die goldene Regel: Stabilität Wein […] Weiterlesen >

  • Schraubverschluss und Glasverschluss auf einem Weinblatt

    Schraubverschluss oder Glas : klar und direkt

    Schraubverschluss oder Glasverschluss : zwei einfache Handgriffe, ein und dasselbe Ziel. Den Wein klar, präzise und so bewahren, wie ihn der Winzer in die Flasche gebracht hat. Am Tisch hört man darüber oft endlose Diskussionen. Schauen wir doch, ohne Dogma, darauf, was diese Verschlüsse im Alltag wirklich bringen ? Adieu Korkgeschmack Der erste Vorteil lässt sich in […] Weiterlesen >

  • Wie viele Flaschen Wein für eine Hochzeit

    Hochzeit: Wie viele Flaschen einplanen?

    Großer Tag, große Emotionen … und die Frage, die so manchen Trauzeugen ins Schwitzen bringt: Wie viele Flaschen sollte man für eine Hochzeit einplanen? Kein Doktor in Önologie nötig. Mit ein paar einfachen Richtwerten und gesundem Menschenverstand vermeidet man die Flaute um 23 Uhr – und die Bestände, die bis zum nächsten Geburtstag schlafen. Die […] Weiterlesen >

  • Kopfschmerzen nach Wein vermeiden

    Wein und Kopfschmerzen: Fakten und Mythen

    Sie trinken gern ein gutes Glas, doch manchmal fühlt sich der nächste Morgen an wie ein Presslufthammer. Warum bescheren manche Flaschen Kopfschmerzen? Zwischen Geschmackswissenschaft und kleinen Fallen der Verkostung trennen wir Wahr von Falsch – für entspanntes Anstoßen. Der Hauptschuldige: Alkohol und Dehydrierung Beginnen wir mit dem Offensichtlichen: Alkohol entwässert. Weniger Wasser im Körper, mehr […] Weiterlesen >

  • Spätlese auf den Walliser Terrassen in der Herbstsonne

    Spätlese: Geduld in der Flasche

    Die Spätlese ist die Kunst des Wartens. Warten, bis die Trauben über die bloße Reife hinausgehen und an Konzentration, Duft und Tiefe gewinnen. Das Ergebnis: Weine, die den Gaumen streicheln, den Speichelfluss anregen und lange in Erinnerung bleiben. Aber warum verändert diese „Verspätung" alles? Begleiten Sie mich zwischen herbstlichen Nebeln und tief stehender Sonne auf […] Weiterlesen >

  • Weingeschenk-Ideen: Magnum, Gläser, Karaffe und Erlebnisse

    Treffsichere Weingeschenke

    Wein zu schenken ist einfach. Ein Geschenk für jemanden zu finden, der Wein wirklich liebt, ist eine andere Geschichte. Zwischen der Flasche, die am Sonntagstisch Eindruck macht, und dem Zubehör, das die Verkostung verändert, hier sind sichere Ideen, ohne ermüdenden Jargon, um die Augen eines Weinliebhabers zum Leuchten zu bringen. Die Flasche, die ins Schwarze […] Weiterlesen >

  • Drei Gläser, ein Wein: Aromen und Texturen enthüllt

    Das Glas, das den Wein zum Sprechen bringt

    Der gleiche Wein, drei unterschiedliche Gläser – und plötzlich ändert er seine Stimme. Hier gesprächiger, dort zurückhaltend, anderswo geradezu stumm. Das Glas ist nicht nur ein Behälter : Es ist ein Mikrofon für die Aromen, ein Wegweiser für den Mund, ein Dirigent für die Bläschen. Deshalb kann es Ihre Verkostung verwandeln. Warum das Glas alles verändert […] Weiterlesen >

  • Genussvolle Kombinationen mit dem Amarone della Valpolicella

    Amarone: Kombinationen, die klingen

    Samtig und würzig, der Amarone della Valpolicella Classico hat Wucht und echte Zärtlichkeit. Seine ewige Frage : Womit kombiniert man ihn, damit er singt, ohne ihn aus dem Gleichgewicht zu bringen ? Hier sind einfache, genussvolle Ideen, am Tisch erprobt, fern von unnötigem Geschwätz. Den Amarone in zwei Schlucken verstehen Geboren in den Hügeln der Valpolicella, ist […] Weiterlesen >

  • Korken auf einer Weinflasche

    Kork: kleiner Pfropfen, große Geschichte

    Ein Stück Rinde, das eine Welt versiegelt. Der Korken hat Jahrhunderte überdauert, von antiken Amphoren bis zu den Abendessen von heute, und ist zum kleinen Totem unserer Flaschen geworden. Woher kommt er, warum hat er diesen Platz erobert, und was setzen ihm moderne Alternativen entgegen? Wir entkorken die Geschichte. Von Amphoren zum „Pop": ein langer […] Weiterlesen >

  • Rotwein zu im Rosmarin gerösteter Lammkeule

    Welcher Wein zu einer Lammkeule?

    Lammkeule aus dem Ofen, Knoblauchzehen, die goldbraun werden, knisternder Rosmarin … und die große Frage: Was öffnen wir dazu? Für das perfekte Pairing braucht es kein Önologie-Diplom. Folgen Sie dem Gericht, seinem Jus, seiner Garung. Der Wein soll es einfach begleiten wie ein Tischfreund: präsent, aber nie aufdringlich. Der Stil, der (fast) immer funktioniert Lamm […] Weiterlesen >