0041323222286

Sushi: der Weißwein, der ins Schwarze trifft

Glas Weißwein und Sushi, frische jodige Kombination
Pierres Favorit

Von Pierre

Weinliebhaber und -sammler.

Sushi und Sashimi begeistern durch ihre Frische, ihre Finesse und ihre Zartheit. Doch beim Bestellen der Flasche taucht stets die gleiche Frage auf: Welchen Weißwein sollte man wählen, um diese Häppchen aus Japan zu veredeln?

Vor allem: Frische und Zartheit

Bei Sushi und Sashimi geht es vor allem um Reinheit. Roher Fisch, leicht gesäuerter Reis, ein Hauch Wasabi. Um dieses fragile Gleichgewicht zu wahren, verzichtet man besser auf zu holzbetonte oder zu mächtige Weine. Gesucht sind vielmehr die Frische, Lebendigkeit und eine Aromatik, die den Fisch nicht überdeckt.

Ein Sauvignon Blanc beispielsweise funktioniert ausgezeichnet. Seine Zitrusnoten und seine Spritzigkeit geben Lachs- oder Doraden-Sashimi einen belebenden Kick. Ähnlich verhält es sich mit manchen Chablis: geradlinig und mineralisch, sie erinnern fast an die Jodigkeit von Austern.

Unerwartete Verbündete

Abseits der ausgetretenen Pfade bringt ein trockener Riesling (aus dem Elsass oder aus Deutschland) eine Zitrusnote und bisweilen eine elegante Petrolnuance mit, die schön mit dem Fett des Thunfischs spielt. Eine weitere Option: ein Loire-Weißer, etwa ein Muscadet sur lie, zurückhaltend, aber höchst wirkungsvoll zu Garnelen-Maki.

Für Freunde sanfterer Eindrücke kann ein Weißburgunder oder ein gut trockener Grauburgunder Lachs-Sashimi geschmeidig und ohne Aggressivität begleiten.

Einige konkrete Kombinationen

  • Zu Lachs-Sashimi: ein trockener Riesling oder ein mineralischer Chablis.
  • Zu Thunfisch: ein straffer Loire-Weißer, etwa ein Muscadet.
  • Zu Garnelen-Sushi: ein lebhafter, zitrusbetonter Sauvignon.
  • Zu Avocado-Lachs-Maki: ein zurückhaltender, ausgewogener Weißburgunder.

Zum Schluss

Bei Sushi und Sashimi geht es nicht darum, die spektakulärste Flasche zu suchen, sondern jene, die die Zartheit des Gerichts respektiert. Frische, Lebendigkeit und Mineralität sind Ihre besten Verbündeten. Und warum nicht diese Mahlzeit nutzen, um eine Flasche zu öffnen, die Sie sich sonst nicht getraut hätten? Japan lädt zur Neugier ein – der Wein ebenso.