Ihr Warenkorb ist gerade leer!
Meeresfrüchte: der passende Wein

 
Von Pierre
Weinliebhaber und -sammler.
Goldene Regel: Schauen Sie auf die Sauce
Bei Gerichten aus dem Meer bestimmen Garart und Würzung die Wahl. Roh und jodig? Ein straffer, schnittiger Wein. Butter und Sahne? Ein fülligerer Weißwein. Gewürze? Ein wenig Süße, um das Feuer zu zähmen. Hier ist ein kleiner Kompass.
- Roh und jodig (Austern, naturbelassene Muscheln): Blanc-de-Blancs-Champagner Extra Brut, Muscadet sur lie, Chablis. Feine Perlage oder straffe, trockene Struktur, um den Gaumen zu spülen und das Salz zu betonen.
- Plancha, Zitrone, Kräuter (Calamari, Garnelen): Picpoul de Pinet, Vermentino, Albariño. Klare Frische, maritimer Charakter, saftig-salivierende Länge.
- Butter und Sahne (Jakobsmuscheln, Hummer, Seezunge Müllerin): etwas großzügigerer Chardonnay (Mâcon, Jura), trockener Chenin von der Loire, gut ausbalancierte Rhône-Weißweine (Marsanne/Roussanne). Volumen, aber ohne Schwere.
- Gewürze, Curry, Kokos: trockener oder leicht halbtrockener Riesling oder trockener Gewürztraminer. Die Aromen halten den Gewürzen stand, die Säure hält den Kurs.
- Tomate, Aioli, kräftiges Grillen: charaktervoller Rosé oder sehr leichter, kühl servierter Rotwein (Gamay, Cinsault). Keine aggressiven Tannine, besonders nicht zur Jodigkeit.
Kurz: Je puristischer das Gericht, desto geradliniger der Wein; je üppiger die Küche, desto fülliger darf der Wein sein.
Die Klassiker, die nie enttäuschen
Austern und Muscadet: eine fast telepathische Allianz. Eines Abends im Hafen von Cancale brachte ein Muscadet sur lie alle auf einen Nenner: Zitrone ohne Zitrone, das Meer im Glas. Moules marinières? Probieren Sie einen Sauvignon von der Loire, lebhaft, mit genau der richtigen Kräuternote. Gegrillte Garnelen? Albariño aus Galicien, salzig, knackig. Und zu Krabbe oder Taschenkrebs mit Mayonnaise ist ein schnurgerader Chablis unschlagbar.
Rotwein und Meer: ja, aber leicht
Rotwein kann mit Jodnoten metallisch wirken. Der Schlüssel: sehr wenig Tannin, viel Frische, kühl servieren (12 °C). Denken Sie an zarten Pinot Noir, saftigen Gamay, sizilianischen Frappato. Kein starkes Holz, keine Muskeln.
- Gegrillter Pulpo, Olivenöl und mildes Chili: saftiger Gamay, läuft wie von selbst.
- Thunfisch mi-cuit oder Schwertfisch: leichter Rotwein oder kräftiger Rosé, je nach Stimmung am Tisch.
Wenn ein Rotwein Grimassen verursacht, zurück zu den Blasen: Ein guter Crémant Blanc de Blancs löst das Problem oft.
Das Meeresfrüchte-Set für alle Fälle
Um 90 % der Fälle abzudecken, halten Sie im Keller bereit: einen sehr frischen Weißwein (Muscadet, Picpoul oder Albariño), einen fülligeren Weißwein (schlichter Chardonnay, trockener Chenin), einen aromatischen Weißwein (trockener Riesling) und eine Flasche Schaumwein ohne Dosage. Damit sind Sie vom Austern-Plateau bis zum Hummer gewappnet.
Letzter Tipp: Probieren Sie zuerst das Gericht, dann den Wein. Wirkt der Wein flach, wechseln Sie das Register (säurebetonter, aromatischer, fülliger). Das perfekte Pairing zu suchen ist wie die Flut zur rechten Zeit zu treffen: Man beobachtet, justiert – und plötzlich beginnt alles zu singen.

