Ihr Warenkorb ist gerade leer!
Amarone: Kombinationen, die klingen

Von Greg
Liebhaber guter Weine und Kuriositäten.
Samtig und würzig, der Amarone della Valpolicella Classico hat Wucht und echte Zärtlichkeit. Seine ewige Frage : Womit kombiniert man ihn, damit er singt, ohne ihn aus dem Gleichgewicht zu bringen ? Hier sind einfache, genussvolle Ideen, am Tisch erprobt, fern von unnötigem Geschwätz.
Den Amarone in zwei Schlucken verstehen
Geboren in den Hügeln der Valpolicella, ist der Amarone ein Rotwein aus Trauben, die auf Gestellen getrocknet werden. Ergebnis : sehr konzentrierte Aromen – kandierte Schwarzkirsche, Feige, Kakao, Kaffee, süße Gewürze – und eine weite, warme Textur. Er ist trocken, doch die Reife der Frucht kann den Eindruck von Süße erwecken. Das leicht bittere Finale (amaro) ist seine Signatur. Denken Sie an Kraft, Tiefe und Länge.
Treffsichere Kombinationen
Bei dieser Intensität zielen Sie auf Gerichte mit Substanz, Saft und einem Hauch Fett. Amarone liebt die Langsamkeit der Schmorküche.
- Geschmortes Fleisch : Rinderbäckchen, Daube, Brasato, Siebenstunden-Lamm. Die Sauce ummantelt die dunkle Frucht, und der Wein wirkt gelassen.
- Haarwild (Reh, Wildschwein) als Ragout oder Braten. Gewürz- und Unterholznoten antworten einander ganz natürlich.
- Cremige Polenta mit Steinpilzen oder hausgemachte Fleischlasagne. Fett und Umami zügeln den Alkohol und straffen das Finale.
- Gereifte Käse : Parmesan, alter Comté, Pecorino, pikanter Gorgonzola. Salz und Textur rufen nach der Tiefe des Weins.
- Lackente oder Entenbrust mit Feigen : die süß-salzige Verbindung lässt den Kirsch‑Kakao‑Kern des Amarone vibrieren.
Kurz : Wählen Sie Gerichte mit Biss und Persönlichkeit ; der Wein mag keine leisen Stimmen.
Veggie? Geht (und ist köstlich)
Oft denkt man Amarone = Fleisch. Falsch. Herbstgemüse und cremige Texturen stehen ihm hervorragend.
- Kürbisravioli mit Salbeibutter : Sanftheit, Nuss, Kräuter… Wohlfühl‑Pairing garantiert.
- Risotto mit Steinpilzen oder Trüffeln : Pilze und Umami verbinden sich mit der Kakao‑Kaffee‑Seite des Weins.
- Geröstete Rote Bete, Nüsse und Blauschimmelkäse : Erde, natürliche Süße, Salz des Käses… klare Balance.
- Gnocchi mit Gorgonzola und Pfeffer : üppig, doch die Struktur des Amarone hält Kurs.
Die Idee : Geschmack, Tiefe und dosiertes Fett. Den Rest erledigt der Wein.
Service, Schokolade und Fallstricke
Servieren Sie Amarone bei 16-18 °C, in einem großen Glas, nach einer Stunde in der Karaffe. Sauerstoff öffnet die Aromen und macht den Gaumen geschmeidiger. Und zum Abschluss des Essens: Probieren Sie ein Stück Bitterschokolade (max. 70 %), einen wenig süßen Fondant oder eine Kakao‑Nuss‑Tarte. Zu viel Süße erdrückt den Wein.
Zu vermeiden : sehr scharfe Gerichte (der Alkohol verstärkt das Feuer), nicht geschmorte säuerliche Tomatensaucen, vinaigrettelastige Salate, sirupartige Desserts. Amarone liebt Tiefe, nicht Konfrontation.
Fazit: Denken Sie an „langsame Küche, großzügige Texturen, reichlich Umami». Wenn Sie unsicher sind, wählen Sie ein Schmorgericht, ein saisonales Risotto oder einen schönen gereiften Käse : Das Pairing findet fast von selbst. Und heben Sie einen Rest für die Unterhaltung auf – oft zeigt der Amarone dann sein schönstes Gesicht.
