0041323222286

Geöffnete Flasche: so bleibt sie top

Eine geöffnete Weinflasche kühl aufbewahren
Gregs Favorit

Von Greg

Liebhaber guter Weine und Kuriositäten.

Gestern Abend wurde eine gute Flasche geöffnet – und siehe da: die Hälfte ist übrig. Muss man sie schnell austrinken oder kann man sie ein paar Tage aufbewahren, ohne den Wein zu ruinieren? Tatsache ist: Geöffneter Wein beginnt sofort zu oxidieren. Doch mit ein paar einfachen Handgriffen lässt sich der Genuss verlängern und das Drama am nächsten Tag vermeiden.

Die Rolle der Luft: zuerst Freund, dann Feind

Beim Öffnen einer Flasche weckt Sauerstoff die Aromen. Deshalb „atmet“ der Wein im Glas und entfaltet sich nach einigen Minuten besser. Doch dieser Zauber schlägt bald um: Zu viel Luft – und der Wein verfliegt, verliert seine Frucht und kippt ins Essigartige. Darum ist es so wichtig, den Kontakt mit der Luft nach dem Öffnen zu begrenzen.

Die richtigen Handgriffe

  • Schnell wieder verschließen: Am besten mit dem Originalkorken (möglichst mit der sauberen Seite zum Wein) oder noch besser mit einem luftdichten Verschluss.
  • Ab in den Kühlschrank: Egal ob Weiß, Rot oder Rosé – die Kälte verlangsamt die Oxidation. Ja, auch beim Rotwein! Vor dem Servieren eine Stunde vorher herausnehmen, damit er seine ideale Temperatur erreicht.
  • Aufrecht lagern: So ist weniger Oberfläche des Weins mit Luft in Kontakt.

Wie lange hält er sich?

Das hängt vom Weinstil ab:

  • Ein frischer Weißwein oder ein Rosé: 2 bis 3 Tage im Kühlschrank.
  • Ein leichter Rotwein: 2 bis 4 Tage, besonders wenn er wenig Tannin hat.
  • Ein kräftiger, tanninreicher Rotwein: bis zu 5 Tage, manchmal länger.
  • Süßweine oder Likörweine: bis zu einer Woche oder sogar länger, da Zucker und Alkohol wie natürliche Konservierung wirken.

Fazit

Eine geöffnete Flasche zu lagern ist vor allem eine Frage des gesunden Menschenverstands: Luft begrenzen, kühlen, verschließen. Doch der beste Rat bleibt: Öffnen Sie die Flaschen, wenn Sie Lust haben, sie zu teilen – nicht, um sie herumstehen zu lassen. Wein ist da, um getrunken zu werden. Und wenn Sie nur zu zweit am T

Häufige Fragen zur Aufbewahrung einer geöffneten Weinflasche

Wie lange hält ein Weiss- oder Roséwein nach dem Öffnen ?
In der Regel 2 bis 3 Tage im Kühlschrank, bis zu 4 mit Vakuumpumpe oder Inertgas. Aromatische Weissweine und frische Rosés halten besser, wenn sie gut kalt und vor Licht geschützt bleiben.
Soll man einen geöffneten Rotwein in den Kühlschrank stellen ?
Ja. Kälte verlangsamt die Oxidation. Die verschlossene Flasche aufrecht in den Kühlschrank stellen und 20 bis 45 Minuten vor dem Servieren herausnehmen – je nach Kraft des Weins.
Vakuumpumpe oder Inertgas : Was wählen ?
Beides funktioniert. Die Vakuumpumpe entfernt einen Teil der Luft und eignet sich für stille Weine. Inertgas (Argon/Stickstoff) verdrängt die Luft ohne Absaugen. Praktisch, wenn Sie mehrere Flaschen geöffnet haben.
Wie bewahrt man einen angebrochenen Champagner oder Crémant auf ?
Verwenden Sie einen dichten Sektverschluss mit Klammer und halten Sie die Flasche gut kalt. So bleiben Druck und damit die Perlen 1 bis 2 Tage erhalten. Der Löffel im Hals funktioniert nicht.
Lieber liegend oder aufrecht eine geöffnete Flasche lagern ?
Aufrecht. So verkleinert man die Oberfläche des Weins im Kontakt mit der Luft, was die Oxidation verlangsamt. Direktes Licht und Wärmequellen vermeiden.
Lohnt sich das Umfüllen in eine Halbflasche ?
Ja, sehr. Eine saubere Halbflasche maximal zu füllen, begrenzt die Restluft und verlängert die Frische – ideal für delikate Weine wie Pinot Noir oder Chasselas.
Woran erkennt man, dass ein geöffneter Wein gekippt ist ?
An der Nase: gekochter Apfel, ranzige Nuss, Essig. Am Gaumen: erloschene Frucht, trockene Bitterkeit, „müde» Eindruck. Im Zweifel lieber in der Küche verwenden als servieren.
Kann man den Naturkorken beliebig wieder aufsetzen ?
Setzen Sie ihn in derselben Richtung wieder ein, um Korkkrümel im Wein zu vermeiden. Ist er beschädigt, lieber einen sauberen, dichten Verschluss (z. B. Silikon) verwenden.
Kann man eine angebrochene Weinflasche einfrieren ?
Nicht die ganze Flasche. Kleine Portionen hingegen in Eiswürfelformen einfrieren – ideal für spätere Saucen, Risotti oder Schmorgerichte.
Halten „Naturweine» nach dem Öffnen schlechter ?
Das ist unterschiedlich. Einige halten 2 bis 3 Tage, andere bauen in 24 Stunden ab. Vor Wärme und Licht schützen, vor dem Servieren probieren.
Hält ein Bag-in-Box besser als eine geöffnete Flasche ?
Ja, der Beutel begrenzt den Lufteintritt bei jedem Einschenken. Praktisch für das tägliche Glas. Beachten Sie das MHD des Herstellers und lagern Sie ihn nach dem Öffnen kühl.